Rechtsanwalt Mag. Manfred Schaffer in Pfarrwerfen/Bezirk St. Johann im Pongau/Salzburg

Rechtsanwaltskanzlei

Bei uns sind Sie in besten Händen!

Willkommen in der Rechtsanwaltskanzlei Mag. Manfred Schaffer

in Pfarrwerfen/Bezirk St. Johann im Pongau/Salzburg

Die im Zentrum von Pfarrwerfen gelegene Rechtsanwaltskanzlei
bietet Ihnen eine breite Palette an Rechtsdienstleistungen von der
Rechtsberatung über die Gestaltung von Verträgen bis hin zur
rechtsfreundlichen Vertretung vor Gerichten und Verwaltungsbehörden.

Kontakt

Moderne technische Infrastruktur für effiziente Abläufe

Die Rechtsanwaltskanzlei befindet sich im Erdgeschoß des Hauses Dorfwerfen 2 in 5452 Pfarrwerfen/Bezirk St. Johann im Pongau/Salzburg, in welchem einst die Volksschule untergebracht war. Nach dem Umbau in ein Wohn- und Geschäftshaus in den 1960er-Jahren beherbergte es mehrere Gewerbebetriebe, ehe die Räumlichkeiten Anfang 2001 von Mag. Manfred Schaffer den Erfordernissen einer modernen Rechtsanwaltskanzlei entsprechend neu adaptiert wurden.

Der Kanzlei stehen durch modernste technische Infrastruktur neben den Zugängen zu Gerichten und Behörden (z.B. elektronischer Rechtsverkehr, FinanzOnline) elektronische Abfragemöglichkeiten (z.B. Grundbuch, Firmenbuch, digitale Katastermappe, Einheitswert, Bodenwert, Zentrales Melderegister, Gewerbeinformationssystem Austria (GISA), diverse Rechtsdatenbanken) sowie elektronische Registrierungsmöglichkeiten (z.B. Testamente, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten) zur Verfügung.

Zu unserem Team gehören Andrea Amschl und Daniela Quehenberger, die die Verantwortung für Administration und Organisation der Kanzlei tragen und den reibungslosen Arbeitsfluss garantieren.

  • Andrea Amschl Andrea Amschl
  • Daniela Quehenberger Daniela Quehenberger

Haben Sie Fragen zu den Leistungen meiner Kanzlei oder möchten Sie gerne einen Termin vereinbaren?

Kontaktieren Sie uns, mein Team nimmt Ihre Anfrage gerne entgegen!

Kontaktieren Sie mich noch heute!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.